FILMTALK 60plus: Fitness California


„Fitness California“ – Ringerfreundschaft, Muskelkraft und gelebte Haltung

Im Rahmen unseres FILMTALK 60plus haben wir den Dokumentarfilm „Fitness California“ von Nadine Zacharias besprochen – ein Film, der mit großer Wärme, feinem Humor und ethnografischem Blick in das Herz eines außergewöhnlichen Fitnessstudios führt. Im Zentrum stehen drei ehemalige Ringeridole, die zeigen, wie aus sportlichem Ehrgeiz lebenslange Freundschaft und gesellschaftliches Engagement werden kann.

Der Film – Zwischen Utopie und Nostalgie

Es ist ein endlos heißer Sommer in Freiburg. Im altehrwürdigen Kraftraum Fitness California trifft die Vergangenheit auf die Gegenwart: Adolf Seger, Bernd Fleig und Mario Sabatini – einst gefeierte Ringer in den 60er und 70er Jahren – trainieren hier noch immer mit sichtbarer Freude, eiserner Disziplin und ansteckender Herzlichkeit. Nach ihrer aktiven Sportkarriere surften sie auf der „kalifornischen Fitnesswelle“ der 1980er Jahre und gründeten ihr eigenes Studio. Bis heute leiten sie Fitness California – ein Ort, an dem sich Freizeit- und Leistungssportler:innen, Para-Athlet:innen und Jugendliche begegnen. Der Film zeigt sie nicht als Helden vergangener Zeiten, sondern als aktive Gestalter, die trotz Rückschlägen nie die Bodenhaftung verloren haben. Es ist ein Film über Körperlichkeit, Gemeinschaft und die Kraft des Alltags – leise, nah und zutiefst menschlich.


Das FILMTALK-Gespräch – Nähe, Respekt und Haltung

Sabine L. Distler vom Curatorium Altern gestalten begrüßte die Regisseurin Nadine Zacharias, die im Anschluss mit Moderatorin Christa Jordan und den Talkteilnehmerinnen über die Entstehung und Bedeutung des Films diskutierte.

Nadine Zacharias, selbst Ethnologin, spricht über ihre Beweggründe, diesen Film zu machen, und beschreibt die besondere Nähe zu den Protagonisten. Sie berichtet über die Herausforderung, ganz ohne Off-Kommentar auszukommen, und wie dadurch ein sehr direktes, stilles und ehrliches Bild der Charaktere entsteht. Die zurückhaltende Kameraarbeit ermögliche den Zuschauer:innen, sich ihren eigenen Zugang zu den Geschichten zu schaffen.

Moderatorin Christa Jordan betonte, wie gelungen der Film die Themen Freundschaft, gelebtes Altern und gesellschaftliche Teilhabe im Sportumfeld verbindet. Besonders eindrücklich fand sie den respektvollen Blick auf das Älterwerden, das hier nicht als Rückzug, sondern als aktive Lebensphase dargestellt wird.

FILMTALK Gast Brigitte lobte die „atmende Kamera“ und das Vertrauen in die Wirkung der Bilder: „Es wird nichts erklärt – und genau das macht den Film so besonders.“


Sport als Widerstandskraft und Begegnungsort

Im Talk wurde auch über die Bedeutung von Orten wie Fitness California nachgedacht – besonders vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Fitnessstudios, so das Fazit, sind mehr als Orte der körperlichen Ertüchtigung: Sie bieten Stabilität, Begegnung, Zugehörigkeit – gerade im Alter.

Auch der generationenübergreifende Aspekt wurde betont: Nadine Zacharias wünscht sich, dass auch junge Menschen ab 18 Jahren den Film sehen – nicht nur wegen der sportlichen Aspekte, sondern auch, um zu erkennen, „dass Haltung, Humor und Solidarität keine Altersgrenzen kennen.“


Ein Film, der bleibt

„Fitness California“ ist ein Film voller Haltung, aber ohne Pathos. Ein Film über Muskelkraft, aber vor allem über Herz. Über Ringen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Und über Freundschaft, die auch jenseits der sportlichen Bühne nicht endet.

Ein großer Dank gilt Nadine Zacharias für diesen sensiblen, vielschichtigen Film – und allen Gesprächsgästen des FILMTALK 60plus, die den Austausch durch ihre persönlichen Perspektiven bereichert haben.


📽️ Mehr zu zukünftigen Filmtalks auf:
👉 www.filmbeirat60plus.online

#FitnessCalifornia #FILMTALK60plus #Dokumentarfilm #SportImAlter #Freundschaft #NadineZacharias #Ringsport #Resilienz #AlternGestalten #Filmbeirat60plus #GemeinschaftErleben

Warum der FILMTALK 60plus sehenswert ist

Der FILMTALK 60plus bietet eine einzigartige Gelegenheit, Filme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und tiefer in die Materie einzutauchen. Die FILM Beiräte60plus liefern durch ihre unterschiedlichen Hintergründe und ihre gemeinsame Leidenschaft für Film eine bereichernde Diskussion, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Für alle Filmliebhaber und diejenigen, die tiefer in die Welt des Kinos eintauchen möchten, ist der FILMTALK sehenswert. Er bietet nicht nur eine Analyse eines bedeutenden Films, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Gedanken und Ideen, die über den Film hinausgehen.Schalten Sie ein und lassen Sie sich von von uns auf eine filmische Reise mitnehmen, die Ihnen neue Einsichten und ein tieferes Verständnis für die Kunst des Films bietet.


Website-Icon