Diskussion

FILM & ÄLTERWERDEN WORKSHOP: Passgenaue Medien- und Filmformate für ältere Bürger:innen?

Sind passgenaue Filmformate für ältere Bürger*innen – auch nach Alter gestaffelt – notwendig oder fördert dies wieder nur das stereotype Denken zum Thema Alter und somit negative Altersbilder? Manche Bürger*innen fordern speziell auf sie abgestimmte Medieninhalte und -formate, die ihren Bedürfnissen und ihrer besonderen Wahrnehmungssituation entsprechen. Andere wiederum möchten diesbezüglich nicht schon wieder „ausgegrenzt“ und wie ein Sonderfall behandelt werden. Wie löst man den Spagat zwischen tatsächlich veränderten Nutzungsbedürfnissen und altersunabhängigen, integrativen Formaten?


Die Workshopleiterin ist Dagmar Wagner – eine echte Expertin in Sachen Film & Alter. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin, Dokumentarfilmerin, Biografin & angehende Gerontologin. Die Dozentin und Regisseurin des erfolgreichen Films „Ü100“  gibt folgendes Versprechen: Lassen Sie sich anstecken, in die spannenden Themen rund um die Filmwelt und dem Älterwerden mit mir einzutauchen. Ich kann Ihnen versprechen: Humor und Spaß kommen nicht zu kurz!

Erfahren Sie mehr über Dagmar Wagner. 

Wer kann teilnehmen? Eingeladen sind Interessierte und engagierte Bürger*innen 60plus aus dem gesamten Bundesgebiet.

Was erwartet Sie? Theoretischer Impulsvortrag, Medieneinsatz (Kurzfilm, Ausschnitte, etc.), Kleingruppenarbeit, offene Diskussion.

Wie ist der zeitliche Ablauf? Die 3-stündigen Workshops finden werktags digital (ZOOM) von 16.00 -18.30 Uhr statt. Im Anschluss der Workshops von 18.30 – 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung.

Die virtuellen Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich gleich HIER zum kostenlosen Workshop an. 

Die Bildungsreihe FILM & Älterwerden wird gefördert vom:

Filmbesprechung „Ein Leben lang“ mit Produzentin Gabriele Simon

Herzliche Einladung an alle Filmliebhaber:innen!

Der Film “Ein Leben lang” wurde beim Dt. Fernsehpreis am 14.9.2022  in 3 Kategorien ausgezeichnet:

✩ Bester Film

✩ Beste Schauspielerin (Corinna Kirchhoff)

✩ Beste Musik (Raffael Seyfried)

Dank der Initiative von Frau Dagmar Wagner ist Produzentin: Gabriele Simon des Films zum Onlinegespräch  am 21.10.22 von 17-18 Uhr zu Gast.

Es empfiehlt sich, im Vorfeld den Film in der ARD Mediathek anzuschauen. 

Sie sind Filmfan und möchten mitdiskutieren? Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen zu dieser besonderen Gelegenheit!

Bitte melden Sie per Mail: dialog@alterngestalten.de oder hier digital an. 

Mehr Informationen zum Film und Filmproduktion:  Flare Film | Flare Film / Flare Entertainment